Das von der OMV ins Leben gerufene “Climate & New Energy Solutions Advisory Board“ hat die Aufgabe, den Vorstand der OMV mit Hinblick auf die zukünftige Entwicklung der Klima- und Neue Energien Strategie, Projekte und Aktivitäten zu beraten. Unter der Leitung von Angelika Zartl-Klik, Senior Vice President HSSE and New Energy Solutions der OMV wurde […]
Prof. Dr. Stefan Gröner spricht im neuen Buch „New Leadership“ (C. Pommererning/ SpringerGabler) über Digitalisierung und Change in der Finanzindustrie: Struggle for life: Professor Dr. Stefan Gröner erläutert, wie durch neue Technologien der Wettbewerb ums Überleben gelingen kann Welche Bedeutung haben disruptive Kräfte im Kontext von Transformationsprozessen? „Zunächst ist es wichtig zu erkennen, dass Disruption […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält einen digitalen Vortrag zum Thema „E-Commerce in Zeiten von Big Data und Amazon“ beim 2. Digitalen Unternehmerabend des AIW Unternehmerverbands. Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz! – 90 Gäste beim zweiten „Digitalen Unternehmerabend“ „Wir können uns auf die Zukunft mit KI freuen!“ … da war sich Prof. Stefan Gröner gestern Abend beim „Digitalen Unternehmerabend // […]
Prof. Dr. Stefan Gröner in seinem neuen Beitrag zur Instagram-Nutzung auf adhibeo.de: Unser Alltag wird immer digitaler und im Zuge dessen wachsen auch Social-Media-Plattformen rasant. Die Wissenschaft versucht, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Aus diesem Grund wurden die Auswirkungen der Nutzung von Social Media bereits in mehreren Studien untersucht. Im Hinblick auf Stimmung, körperliche […]
Prof. Dr. Stefan Gröner über Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in der Finanzindustrie“. Die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung haben die Bedürfnisse bestehender und vor allem potenzieller Kunden in der Finanzindustrie nachhaltig verändert. In der Folge werden Geschäftsmodelle durch die neuen technischen Möglichkeiten und den entsprechenden Druck von Nachfrageseite zunehmend digitalisiert und gleichzeitig die etablierten Unternehmen […]
Prof. Dr. Stefan Gröner zusammen mit seiner Co-Autorin im Debattenbeitrag über digitale Disruption und die Erfolgsfaktoren des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen in der neuen Ausgabe des changement!-Magazins des Handelsblatt: Bequem, einfach und den Markt im Blick Das Thema Künstliche Intelligenz ist heute keine Nische für Experten mehr, sondern mitten in der Wirtschaft […]
Prof. Dr. Stefan Gröner im Handelsblatt als Top 100 European Speaker 2020: Prof. Dr. Stefan Gröner ist einer der renommiertesten deutschen Strategieberater, Zukunftsforscher und Vortragsredner. Er startete seinen Karriereweg in Verlagsleitungs- und Geschäftsführungs- Positionen der größten deutschen Medienhäuser. Seit vielen Jahren begleitet er Unternehmen in Bezug auf die strategischen Weichenstellungen der Zukunft. Darüber hinaus lehrt […]
Prof. Dr. Stefan Gröner spricht im Interview mit der OVB zum Thema Chancen, Herausforderungen und Einsatzfeldern von Künstlicher Intelligenz: Prof. Dr. Stefan Gröner live erleben? Besuchen Sie das Oberbayerische Wissensforum am 27.3. in Rosenheim mit weiteren namhaften Rednern wie Jochen Schweizer und Thorsten Havener.
Mit Volldampf in die Digitalisierung – so lautet das Motto der großen windream-Fachkonferenz windream.CON 2019, die vom 20. bis 21. November 2019 im RuhrCongress Bochum stattfindet. Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Abschluss-Keynote des hochkarätig besetzten „Virtual Company“-Kongresses zum Thema „Was bringt die Zukunft: Digitaler Wandel im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Robotik und Co.“. Lesen Sie selbst: „Lieber Herr Prof. […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält am 19.11. die Keynote zu Unternehmens-Strategien um Zeitalter der Künstlichen Intelligenz im Rahmen des 6. Berliner Wissensforums im Mercure Hotel MOA zusammen mit vielen weiteren namhaften Experten. Hier das Programm:
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Key-Note beim „Digital Transformation Space Talk“ auf Einladung der BMW AG zum Thema „Digitaler Wandel in Zeiten von Künstlicher Intelligenz“ am 17.10. in München. Lesen Sie selbst: „Hallo Herr Prof. Dr. Gröner, vielen Dank nochmals für den inspirierenden Vortrag gestern. Es war schön zu sehen, dass Ihr Vortrag einen […]
Erleben Sie Prof. Dr. Stefan Gröner in der Workshop-Reihe „ExpertenZeit“ der Rheinischen Post zum Thema „Zeitgemäßes Führen von Teams in der Digitalisierung“. Das moderne Führungskräfte-Training richtet sich an Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, die gerade in Umbruchs-Situationen wie der Digitalisierung herausfordernde Führungsaufgaben zu bewältigen haben. Das innovative und hoch multimediale Seminar verbindet die Führungsprinzipien des „Team-Entwicklers“ mit […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Abschluss-Keynote beim IBM Digital Business Automation Summit 2019 in Ehningen zum Thema „Digitale Disruption in Zeiten der Künstlichen Intelligenz“. Lesen Sie selbst: „Lieber Herr Prof. Gröner, vielen Dank für Ihren Vortrag auf unserem DBA Summit. Meines Erachtens haben Sie es sehr gut geschafft, in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Keynote „Digitaler Wandel im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz in der Energiebranche“ am 20.9. beim Energiegipfel energy2050 der Verbund AG in Schloss Fuschl neben weiteren namhaften Rednern aus Wirtschaft und Politik (u.a. Mag. Reinhardt, Bundesminister für Energie, Verkehr und Technologie und Mag. Molterer, ehem. österreichischer Vizekanzler). Lesen Sie selbst: „Lieber […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Key-Note zum Thema „Digitale Disruption in Zeiten von Künstlicher Intelligenz“ beim ersten Apothekia Future Club vor hochrangigen Vertretern der Pharmaindustrie am 4.9. in Köln. Lesen Sie selbst: „Herr Prof. Dr. Gröner hat unsere Teilnehmer aus dem pharmazeutischen Umfeld in seinem spannenden Vortrag mit seiner sympatischen und kompetenten Art von […]
Prof. Stefan Gröner spricht beim 6. Südtiroler Wissensforum der Dolomitenzeitung am 19.7. in Bozen zum Thema „Unternehmens-Strategie in den Zeiten von Künstlicher Intelligenz“ neben weiteren namhaften Referenten wie Chris Boos und Thorsten Havener und Miriam Höller.
Prof. Dr. Stefan Gröner im großen Interview zum Thema „Einsatzmöglichkeiten von KI im Handel“ in der aktuellen Ausgabe von „Outdoormarkt“: Künstliche Intelligenz (KI) ist „the next big thing“. Unternehmen, die die Möglichkeiten der KI clever einsetzen, sind im Vorteil. Experte und Buchautor PROF. DR. STEFAN GRÖNER erläutert im Interview unter anderem, warum der Handel sie […]
Influencer-Marketing: Auch für Versicherungen sinnvoll? Von Prof. Dr. Stefan Gröner und Nina Meiler (B.A.) Influencer – in der Beauty-, Gaming- oder Food-Branche sind sie längst etablierte Werbepartner. Wie relevant ist Influencer-Marketing für Produkte und Dienstleistungen, die für junge Zielgruppen zwar in bestimmten Lebensphasen wichtig werden, aber als wenig sexy und lifestylig gelten? Im Rahmen […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält am 6. Juni 2019 die Keynote zum Thema „Shaping the future with connected mobility“ auf dem Feel-the-Flow-Festival der Bosch eBike Systems in der Wagenhalle Stuttgart. Hier der Feedback: „Es hat mal wieder alles super geklappt. Wir und die Teilnehmer war alle sehr zufrieden mit den Vorträgen von Stefan Gröner. Gerne […]
Prof. Dr. Gröner zum Thema „Einsatz von KI in Unternehmen“: Digitale Revolution und Künstliche Intelligenz – es wird ständig darüber geschrieben, gesprochen, diskutiert und informiert. Und dennoch fehlt es in der Wirtschaft nach wie vor am grundlegenden Verständnis für diesen strategischen Wandel. Wie lässt sich das erklären? Das Thema Digitalisierung ist zwar mittlerweile in der […]
Auch der smarteste Matching-Algorithmus kann nicht riechen. Online- Dating via Tinder, Parship und Co. ist zwar bequem in den Alltag integrierbar, aber viele Singles sind es leid, unverbindliche Gespräche via Chatfunktionen mit Menschen zu führen, von denen sie nicht einmal wissen, wie diese in der Realität aussehen, riechen oder auftreten. Daher wird Offline-Dating gerade für […]
Prof. Dr. Stefan Gröner in der aktuellen Ausgabe der „Fotowirtschaft“ zum Thema Künstliche Intelligenz im Handel und für die Branche: KI ist für die meisten Menschen immer noch ein sehr abstrakter Begriff. Was verbirgt dahinter konkret? Zunächst einmal ist KI nichts anderes als der Versuch, Maschinen dazu zu befähigen, das Handeln und Denken von Menschen […]
Prof. Dr. Stefan Gröner stellt in seinem Gastbeitrag in BigData Insider zusammen mit seiner Co-Autorin des Buches „Kollege KI“ die wichtigsten Thesen zum Verständnis und Bewältigung des Wandels im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz vor. Hier geht es zum Artikel: https://www.bigdata-insider.de/ki-wer-jetzt-nicht-handelt-hat-das-nachsehen-a-824589/
Prof. Dr. Stefan Gröner spricht in der kommenden Woche zu den Themen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung & Co. bei der „Fixed Income Conference“ der BayernLB (Montag, 20.5., u.a. mit Friedrich Merz), bei der Vortragsreihe „Talk im Park“ der Method Park AG in Erlangen (21.5.) und dem Wissensclub der Sparkasse Rosenheim (22.5.). Hier erfahren Sie mehr zu […]
Prof. Dr. Stefan Gröner zusammen mit seiner Co-Autorin des Buches „Kollege KI“ im Interview zum Einsatzes von KI in Unternehmen, v.a. in der Personalwirtschaft: Unsicherheit lähmt wichtige Entscheidungen In vielen Unternehmen herrscht bezüglich des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz noch große Zurückhaltung, konstatiert das Autorenduo. Die beiden Experten sind der Meinung, das muss sich jetzt ändern, […]
Zusammen mit seiner Co-Autorin moderiert Prof. Dr. Stefan Gröner das „Zukunftsforum Künstliche Intelligenz“ der Hochschule Fresenius am 23.5. Erwartet werden hochkarätige Impulsvorträge, z.B. von Capgemini und Freeletics.
Prof. Dr. Stefan Gröner veröffentlicht sein neues Buch zum Thema „Künstliche Intelligenz“ im renommierten Redline Verlag (Münchner Verlagsgruppe). Künstliche Intelligenz ist »the next big thing« – und alle halten gebannt und ängstlich die Luft an. Leider verharren viele Unternehmen jedoch in dieser Schockstarre. Sie drohen, den Wandel zu verpassen und gehen die notwendigen Anpassungen ihres […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Keynote zum Thema „Digitale Transformation in den Zeiten von KI & Co. – und was Sie jetzt für Ihre Kommunikation wissen müssen“ beim Strategietreffen Kommunikation der Fraunhofer Gesellschaft am 28.11. in Berlin. Lesen Sie selbst: „Danke für Ihren interessanten Vortrag bei unserem Strategietreffen Kommunikation, das durchweg positive Feedback unserer […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält am 7.11. auf Einladung der Aus dem Siepen-Gruppe mehrere Vorträge zu den Themen „Digitale Transformation“, „Künstliche Intelligenz“ und „Moderne Kommunikation“ vor vielen den großen deutschen Bestattungsunternehmen. Lesen Sie selbst: „Lieber Prof. Gröner, das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv, letztlich auch deswegen, weil Ihre Worte und Anstöße auch am heutigen […]
ERFOLGSFAKTOREN FÜR DAS INFLUENCER-MARKETING IN DER LEBENSMITTELBRANCHE Ob Daggi Bee, Caro Daur oder LeFloid – Influencer sind heute in sozialen Netzwerken omnipräsent. Mit ihren Posts begeistern sie hunderttausende Follower. Dabei setzen sie auch gesponserte Produkte gekonnt in Szene und verhelfen Unternehmen so zu einer großen Reichweite. Neben Mode, Beauty und Reisen hat sich Food zu […]
Ist Ihr Mitarbeiter Anführer, Supporter oder Diva? Jens Corssen und Stefan Gröner ermöglichen in ihrem aktuellen Buch «Der Team-Entwickler» Führungskräften, Trainern und Mitarbeitern, die komplexe Dynamiken im Team zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Hierzu haben sie ein Rollenmodell entwickelt. Hier geht es zum ganzen Artikel: http://stefan-groener.de/wp-content/uploads/2019/04/ArtikelGrönerTeamentwickler.pdf
Prof. Dr. Stefan Gröner moderiert das LMU- Symposium zum Thema „Zukunft der hochschulgebundenen PR-Ausbildung“ zu Ehren von Prof. Dr. Fröhlich und leitet die Podiumsdiskussion u.a. mit Clarissa Haller, Leiter Unternehmenskommunikation SIEMENS AG.
Prof. Dr. Gröner spricht in seiner die Keynote beim Neujahrsempfang und Tag der mittelständischen Bauwirtschaft am 28.1. 2019 in Bonn zum Thema „Digitaler Wandel: Verstehen, gestalten, managen“ über die Herausforderungen der Branche in den Zeiten von Künstlicher Intelligenz & Co. Die Festrede wird Andreas Scheuer, MdB und Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur halten.
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Keynote zum Thema „Digitaler Wandel in den Zeiten von KI&Co.“ beim Führungskräfte-Treffen des DRK MVP am 20.9. in Schlossgut Schwansee. Anwesend waren u.a. Werner Kuhn, Präsident des DRK-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied des Landesvorstandes der CDU Mecklenburg-Vorpommern. Lesen Sie selbst: „Vielen Dank für Ihren erfrischenden Vortrag. In der Auswertung durch […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Abschluss-Keynote auf der Shell Motoröl Kundenveranstaltung im Hotel Hessischer Hof im Rahmen der Automechanica 2018 vor zahlreichen Gästen aus der Branche. Lesen Sie selbst: „Lieber Prof. Dr. Gröner, auf diesem Wege möchte ich mich im Namen der Shell Deutschland Oil GmbH für den sehr informativen und gleichzeitig kurzweiligen Vortrag […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Key-Note am 30.8. 2018 beim TrendIT 2018 zum Thema „Change in Zeiten von KI & Co. – Vom Gewinnen und Scheitern im Digitalen Wandel“ TrendIT2018: Digitalisierung contra Sicherheit? Chancen- und Risikomanagement im Zeichen der Digitalisierung Digitalisierung – der Begriff dominiert Schlagzeilen und Eventprogramme – aber was bedeutet er konkret? […]
Prof. Dr. Stefan Gröner bei der Kyocera digiTalk Podiumsdiskussion (u.a. mit Thomas Renner, Leiter Digital Business Fraunhofer Institut) zum Thema „Big Data für Unternehmen). Anschauen:
Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Abschluss-Key-Note zum Thema „Smart Cities und New Mobility“ beim Mobility-Symposium der Deutschen Bahn am 19.6. 2018 in Frankfurt am Main. Zum Programm: http://www.cvent.com/events/die-zukunft-der-mobilit-t-vernetzt-digital-und-innovativ/agenda-a69a15de7f9e4e8684b99448c3b85da9.aspx
„Erfolgsfaktoren für den Einsatz von WhatsApp in der Unternehmenskommunikation. Von Prof. Dr. Stefan Gröner Das Smartphone ist zu unserem täglichen Begleiter geworden und hat sich gerade bei jüngeren Zielgruppen zum Kommunikationsmedium Nummer eins entwickelt. Dabei findet die private Kommunikation zunehmend nicht mehr über reine Social-Media-Kanäle wie Facebook, sondern in Gruppen- und Einzelchats über Messenger-Apps wie […]
Prof. Dr. Stefan Gröner hält am 10.4. beim Prospitalia Jahreskongress 2018 in Berlin und bei den Bechtle Competence Days am 12.4. in Neckarsulm jeweils die Abschluss-Keynote zu den Themen „Change-Management in Zeiten der Digitalisierung“ und „Digitaler Wandel verstehen, gestalten und managen“. https://www.prospitalia.de/leistungsspektrum/prospitalia-kongress/ https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/events/bechtle-competence-days
Prof. Dr. Stefan Gröner auf dem Wissensforum im Rahmen der Werbemittelmesse 2018 in München zum Thema „Unternehmenskommunikation der Zukunft“ am 24.1.2018.
Von Prof. Dr. Stefan Gröner und Vanessa Gawenus (M.A.) – adhibeo Mitarbeiter-Apps ermöglichen es Unternehmen, mit ihren Mitarbeitern in Echtzeit zu kommunizieren. Das ist vor allem für Außendienst und Produktion wichtig. Einen wirklichen Nutzen bringen die Apps aber nur, wenn nicht bloß Informationen vermittelt werden sollen, sondern die Mitarbeiter interagieren können und einen sozialen Nutzen davon haben, […]
Autonomes Fahren ohne künstliche Intelligenz? Geht nicht! Wie weit die Technik heute ist und was morgen möglich sein, könnte, darüber spricht Prof. Dr. Stefan Gröner. INTERVIEW: TANJA STRAUSS Fahrschule: Was versteht man genau unter künstlicher Intelligenz? Prof. Dr. Stefan Gröner: Das Forschungsgebiet „Künstliche Intelligenz“ (KI) versucht eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden. In Form von Programmierungen werden […]
Team-Building ist wichtiger denn je. Prof. Dr. Stefan Gröner zeigt zusammen mit Jens Corssen in ihrem aktuellen psychologischen Sachbuch, wie aus dem Selbst-Entwickler ein erfolgreicher Team-Entwickler wird – unverzichtbar für Führungskräfte, Teamleiter, Trainer. Als Team-Entwickler unterstützt ein guter Vorgesetzter seine Mitarbeiter nicht nur fachlich, sondern er ist auch aufmerksamer Beziehungsmanager. Er vermittelt den Mitarbeitern Orientierung […]
Nachbericht über Prof. Dr. Stefan Gröner über „Digitale Disruption“ in Wien (horizont.at) Im „Main Event“ des Abends setzte sich Stefan Gröner mit dem Thema „Digitale Disruption“ auseinander. Der Professor für Medienmanagement und Business Strategy an der Münchner Hochschule Fresenius arbeitete schon in den größten Medienhäusern Deutschlands wie Bauer Media und Gruner + Jahr. Ein Vorgang wie […]
Prof. Dr. Stefan Gröner auf dem 17. Stuttgarter Wissenforum zum Thema „Chancen und Herausforderungen durch die Digitalisierung“ vor mehr als 3.000 Gästen in der Porsche Arena. Mit auf dem Podium u.a. Moderator Dr. Wolfram Weimer, Max Wittrock (Gründer mymüsli), Sascha Lobo und Stefan Krebs (Landesregierung Baden-Würtemberg).
Digitale Disruption Nichts Neues – Nur anders! Die digitale Disruption ist in den meisten Branchen in vollem Gange. Durch die neuen technischen Möglichkeiten und den entsprechenden Druck von Nachfrageseite werden Geschäftsmodelle zunehmend digitalisiert und gleichzeitig die etablierten Unternehmen der Branchen durch Wettbewerber aus der IT-Branche oder junge Start-Ups unter Druck gesetzt. Doch was steckt eigentlich […]
„Keiner weiß, was die Zukunft bringt“ Am 5. Oktober findet das erste steirische Wissenforum statt. Wir haben Speaker Stefan Gröner vorab zu digitalen Chancen und Risiken befragt. Herr Gröner, in Ihrem Vortrag beim Wissensforum, aber auch als Professor fürUnternehmenskommunikation und -führung befassen Sie sich mit „digitaler Disruption“. Was muss man sich darunter vorstellen? Stefan Gröner: […]
Erleben Sie Prof. Dr. Stefan Gröner live auf der Bühne zum Thema „Digitale Disruption“ am 5.Oktober auf dem Steirischen Wissensforum in Graz und am 20. Oktober auf dem Stuttgarter Wissensforum.
Herr Prof. Dr. Gröner, Sie sind nicht nur einer der renommiertesten deutschen Strategieberater und Change Manger sondern auch Professor für Unternehmenskommunikation, Ihr Forschungsgebiet ist die digitale Disruption. Was genau dürfen wir uns denn darunter vorstellen? Disruption bedeutet zunächst einmal dem Wortstamm nach „Zerbrechung“ oder „Zerreissung“. Auf die Wirtschaft angewandt sagt Disruption aus, dass sich durch neue Technologien oder […]
Prof. Dr. Stefan Gröner im Interview von „Fahrschule – Das Magazin für erfolgreiche Fahrlehrer“ über erfolgreiche Kommunikationsstrategien in Zeiten des Digitalen Wandels: Vertrauen aufbauen, Ängste nehmen und sich vor allem von der menschlichen Seite zeigen. FS: Sie warnen vor einem Donald-Trump-Effekt in der Werbung. Was meinen Sie damit?SG: Der US-Wahlkampf hat gezeigt, dass für […]
Zusammen mit seinem Coaching-Partner Stefan Gröner hat der renommierte Business-Coach Jens Corssen auf der Grundlage der Philosophie und Praxis des Selbst-Entwicklers® spezielle Teamrollen entwickelt, die den innovativen Führungsstil des Team-Entwicklers anschaulich machen. Die beiden erfahrenen Profis vermitteln auf eine überzeugende Weise, wie Führungskräfte, Teamleiter und Trainer in einer motivierenden Haltung und mit neuartigen Führungstools aus […]
„Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Gröner, wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen persönlich bedanken. Schon die Abstimmung und der thematische Abgleich haben viel Spaß gemacht. So durften wir uns schon im Vorfeld auf Sie freuen. Ihre sehr charmante und freundliche Art hat nicht nur uns sehr imponiert, sondern auch unsere Gäste waren vom Gesamtpaket […]
Prof. Dr. Stefan Gröner spricht als Keynote-Speaker auf den renommierten Branchenmessen in DACH zu den Themen „Digitale Disruption“ und „Soziale Medien“. „Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Ihnen für Ihren Vortrag auf der DMX Austria in Wien bedanken. Sie haben das Publikum begeistert!“ Thomas Hecht, DMX Austria. „Herzlichen Dank an Prof. Dr. […]
Mehr als 41 Millionen Fans hat der FC Bayern auf Facebook, fast 2,6 Millionen Menschen folgen Borussia Dortmund auf Twitter – nur zwei Zahlen, die die beeindruckende Reichweite der Social Media-Kanäle deutscher Bundesligavereine belegen. Welche Kanäle und Inhalte bei Fußballfans am beliebtesten sind und welche Ziele die Vereine in den Sozialen Medien verfolgen, das haben […]
Der Verlauf und das Ergebnis des US-Wahlkampfes sind ein klarer Beleg dafür, dass für jüngere Menschen Facebook & Co. zunehmend die wichtigste Informationsquelle werden. Entsprechend steigt die Verweildauer in sozialen Medien auch durch die starke Verbreitung von mobilen Geräten im gleichen Maße an, wie die Nutzung von klassischen, journalistischen Medien abnimmt. Auf den meisten sozialen […]
Werbestrategie und Mediaplanung Kliniken und Arztpraxen als Marken Der demographische Wandel und der technologische Fortschritt in der Medizin bieten Chancen für Anbieter von medizinischen Leistungen. Je eher sich diese in dem heterogenen und wenig transparenten Markt als Marken positionieren, desto eher können sie Vorteile im Wettbewerb um die immer ausgabebereiteren Patienten erzielen. Beitrag herunterladen – […]
Werbestrategie und Mediaplanung Kliniken und Arztpraxen als Marken Der demographische Wandel und der technologische Fortschritt in der Medizin bieten Chancen für Anbieter von medizinischen Leistungen. Je eher sich diese in dem heterogenen und wenig transparenten Markt als Marken positionieren, desto eher können sie Vorteile im Wettbewerb um die immer ausgabebereiteren Patienten erzielen. Beitrag hier online […]
Digital Disruption A Smartphone on Wheels When David Hasselhoff was tracking down criminals in the 1980s with the help of his talking and thinking car KITT, the Hollywood invention appeared to be an entirely utopian concept for the fore-seeable future. Today, however, much of what KITT could do is technically feasible. Rapid digital progress is […]
Wer heute Content hat, veröffentlicht ihn selbst Die Fachgruppen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Junge Journalisten diskutieren mit Experten über PR-Trends. Trotz Termin am späten Freitagabend fand die Podiumsdiskussion „Trend verpennt? Unternehmenskommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation?“ großen Zulauf. Dies lag nicht zuletzt an den geladenen Experten, die eloquent und praxisnah Einblicke in Kommunikations-Trends gewährten und anschließend mit dem […]
Digitale Disruption Stefan Gröner über digitale Disruption: Ende oder Chance für die Zeitschriftenindustrie? Seitdem die digitale Disruption seit Anfang der 90er Jahre das Geschäftsmodell der Zeitschriftenverlage zum ersten Mal seit ihrem Bestehen dramatisch verändert, befindet sich die Zeitschriftenindustrie in der größten strukturellen Krise ihres Bestehens. In der Konsequenz müssen sich die Zeitschriftenverlage intensiv mit der […]
Disruption in den Medien: Aktuelle Entwicklungen und Ausblick in die Zukunft Der schnelle technologische Fortschritt sorgt für stetigen Wandel auf den Märkten. Besonders tiefschürfenden Veränderungen wird dabei gerne das Etikett „disruptiv“ aufgedrückt. Für Unternehmen lautet die Devise in Zeiten der Disruption: wachsam und anpassungsfähig bleiben. Denn was heute noch jeder haben will, danach kräht oft […]
Moderne Digitalstrategie für Medienmarken Stefan Gröner, Geschäftsführer Bauer München GmbH, zur neuen Digitalstrategie der BRAVO-Gruppe. Beitrag herunterladen
Modernes Publishing als Dienstleistung für Verlage und Markenartikler Stefan Gröner, Ex-Verlagsleiter bei der Bauer Media Group, über die Anforderungen an zeitgemäßes, crossmediales Publizieren. Hier Beitrag herunterladen
Typen sind das A&O in der Jugendansprache Stefan Gröner, Verlagsleiter bei BRAVO, über die Herausforderungen an die Jugendkommunikation in der heutigen Zeit. Beitrag herunterladen
Markenüberarbeitung BRAVO Sport Stefan Gröner, Verlagsleiter BRAVO Sport, im Interview zur neuen Markenstrategie von BRAVO Sport. Beitrag herunterladen