Prof. Dr. Stefan Gröner Künstliche Intelligenz in der Medizin Industrie
Key-Note-Speaker Vortrag 1: Künstliche Intelligenz in der Medizin
Zu einem leistungsstarken Werkzeug in der digitalen Medizin hat sich mit der Zeit die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. Als Zukunftsforscher und Keynote-Speaker im Bereich der digitalen Medizin sehe ich außerordentliches Potenzial in der Anwendung von KI-Algorithmen zur Optimierung der Gesundheitsversorgung.
Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen für maschinelles Lernen und Datenanalyse können KI-Systeme große Datenmengen verarbeiten und Ärzte bei genauen Diagnosen und personalisierten Behandlungsplänen unterstützen. Diese Fähigkeit zur Datenanalyse ermöglicht eine verbesserte diagnostische Genauigkeit, insbesondere in der Radiologie. KI-Algorithmen können Anomalien in medizinischen Bildgebungen wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans und MRTs mit bemerkenswerter Präzision erkennen. Dadurch können Diagnosen beschleunigt und potenziell Leben gerettet sowie Gesundheitskosten gesenkt werden.
Ein weiterer bedeutender Beitrag der Künstliche Intelligenz in der personalisierten Medizin ist durch die Integration von Genominformationen, klinischen Daten und Echtzeitüberwachung können KI-Algorithmen maßgeschneiderte Behandlungspläne entwickeln, die auf den individuellen Merkmalen einer Person basieren. Dieser Ansatz, bekannt als Präzisionsmedizin, verspricht die Optimierung der Therapiewirksamkeit, die Minimierung von Nebenwirkungen und die Verbesserung der Patientenergebnisse.
Neben der Diagnose und Behandlung transformiert Künstliche Intelligenz auch die Gesundheitsversorgung sowie Patientenversorgung. Die Fernüberwachung von Patienten mithilfe von tragbaren Geräten und KI-gesteuerten Analysen ermöglicht eine kontinuierliche Verfolgung von Vitalfunktionen und unterstützt ein frühzeitiges Eingreifen sowie eine proaktive Behandlung chronischer Erkrankungen.
Die Integration von Künstliche Intelligenz in die Medizin revolutioniert das Gesundheitswesen. Um die Patientenergebnisse zu verbessern, müssen Ärzte die Künstliche Intelligenz als Partner anerkennen und von der verbesserten diagnostischen Genauigkeit, der Präzisionsmedizin und der Transformation der Gesundheitsversorgung profitieren. Als Zukunftsforscher im Bereich der digitalen Medizin und Keynote-Speaker informiere ich darüber, wie die Nutzung von Künstliche Intelligenz das Potenzial hat, das Gesundheitswesen zu revolutionieren.
Key-Note-Speaker Vortrag 2: Künstliche Intelligenz als Thema bei Ferchau
Die Ferchau GmbH ist ein renommiertes deutsches Ingenieur- und Technologieunternehmen, das hochwertige Ingenieur- und IT-Dienstleistungen für Kunden aus verschiedenen Branchen anbietet.
Ferchau ist spezialisiert auf Ingenieurberatung, Projektmanagement, Softwareentwicklung und Personalbeschaffungsdienstleistungen. Das Unternehmen bedient Kunden in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Energie und Maschinenbau. Mit hochqualifizierten Arbeitskräften und einem Engagement für Spitzenleistungen hat sich Ferchau als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen etabliert, die nach innovativen Lösungen und Top-Talenten im Ingenieurwesen und der Technologie suchen.
Ferchau Live Talks bringt Branchenexperten und Vordenker zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen und Trendthemen im Ingenieur- und Technologiesektor zu diskutieren. Diese Live-Vorträge bieten Fachleuten eine wertvolle Gelegenheit, über die neuesten Fortschritte, Herausforderungen und Chancen in ihren jeweiligen Bereichen auf dem Laufenden zu bleiben. Mit einer breiten Palette an Referenten und Themen fördern die Ferchau Live Talks den Wissensaustausch, die Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen.
Die interaktiven Ferchau Live Talks ermöglichen es den Teilnehmern, Fragen zu stellen, an Diskussionen teilzunehmen und wertvolle Perspektiven von erfahrenen Fachleuten zu gewinnen. Diese Veranstaltungen behandeln Themen wie neue Technologien, Branchentrends und Karriereentwicklung. Ferchau Live Talks bieten eine dynamische Plattform für kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung in den Bereichen digitale Medizin, Zukunftsforschung und Künstliche Intelligenz.


Publikationen
STRATEGIEN IM ZEITALTER DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ

Prof. Dr. Stefan Gröner über die Chancen und Herausforderugen der Künstlichen Intelligenz für Unternehmen und Unternehmer.
MODERNE FÜHRUNG IM DIGITALEN WANDEL

Prof. Dr. Stefan Gröner zusammen mit Jens Corssen über moderne Team-Führung bei der Umsetzung der Digitalen Transformation in Unternehmen.
MARKENSTEUERUNG IN DER DIGITALISIERUNG

Prof. Dr. Stefan Gröner über strategische Entscheidungen bei der Markenführung durch veränderte Zielgruppenbedürfnisse in der Digitalisierung.
Publikationen zum Thema Zukunft und Gesundheit (Auszug)
- „KI in Unternehmen: Bequem, einfach und den Markt im Blick“ – Handelsblatt changement!-Magazin, 2/2020.
- KI – wer jetzt nicht handelt, für den ist es zu spät“ – BigData Insider, 5/2019.
- „Kollege KI – Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll im Unternehmen einsetzen“ – Redline Verlag, 2019.
- “Markenaufbau in Praxen und Kliniken braucht Emotionen” – Healthcare Marketing, Ausgabe 11/2015.
- “Strategie und Planung. Kliniken und Arztpraxen als Marken” – Healthcare Marketing, Ausgabe 1/2016.