Prof. Dr. Stefan Gröner
Zukunftsforscher I Buchautor I Keynote Speaker I Führungskräfte-Coach
„Die beste Möglichkeit, die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu gestalten“
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird zunehmend in den Geschäftsalltag und unser Leben integriert und bietet Unternehmen aller Branchen einzigartige Chancen.
Nachhaltige Mobilität
Intelligente Mobiliät der Zukunft bedeutet vernetzte Digitalisierung und Nachhaltigkeit unter Einbindung der kompletten urbanen Infrastruktur.
Digitale Gesundheit
Das Gesundheitswesen der Zukunft wird geprägt von disruptiven digitalen Innovationen durch Künstliche Intelligenz in Forschung und Praxis.
Moderne Führung
Der schnelle technologische Wandel und die Digitalisierung hat die Arbeitswelt dramatisch verändert und erfordert völlig neue Führungsansätze.
Zukunftsforscher & Keynote Speaker Prof. Dr. Stefan Gröner startete seinen Karriereweg in Verlagsleitungs- und Geschäftsführungspositionen der größten deutschen Medienhäuser und hat die Herausforderungen der digitalen Disruption hautnah miterlebt.
Durch seine langjährige Lehr- und Forschungstätigkeit und zahlreiche Beratungsmandate, Publikationen und Vorträge hat Stefan Gröner Consulting eine einzigartige Expertise für die Vermittlung von ganzheitlichen Zukunftslösungen gesammelt.
Auf Augenhöhe mit den Top-Entscheidern der Wirtschaft werden Chancen identifiziert, Probleme offen angesprochen und pragmatische Lösungsansätze für die Zukunft entwickelt.
In seinen Vorträgen und Coachings begeistert er durch eine humorvolle und leicht verständliche Vermittlung seines Experten-Know-Hows.
Prof. Dr. Stefan Gröner macht Mut für die Zukunft und Lust auf die aktive Gestaltung des digitalen Wandels
News:

Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Keynote zum Thema „Herausforderung Selbst- und Fremdführung in der Mensch-Maschine-Kollaboration im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ beim Buniness Networking Circle von SoftServe
Menschliche Selbst- und Fremdführung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz: Wie moderne Führung sich neu erfinden muss. In einer Ära, die durch rasanten technologischen Wandel und die allgegenwärtige Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist, stehen Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen vor einer fundamentalen Herausforderung: Wie gelingt es, sich selbst und andere wirksam zu führen – inmitten der digitalen Transformation, zunehmender Automatisierung und einer sich stetig verändernden Arbeitswelt?

Prof. Dr. Stefan Gröner in der Zukunfts-Keynote in Engen über Künstliche Intelligenz, Digitalen Transformation und moderne Führung
Die Künstliche Intelligenz ist zum Herzstück der Digitalen Transformation geworden. Sie verändert die Art, wie Unternehmen denken, arbeiten und führen. Ob in der Industrie, im Dienstleistungssektor oder im öffentlichen Bereich – KI-Systeme übernehmen Analyseaufgaben, optimieren Prozesse und unterstützen Entscheidungen. Doch der eigentliche Erfolgsfaktor liegt nicht in der Technologie selbst, sondern in der Art, wie Menschen und Organisationen damit umgehen. Moderne Führung steht damit vor einer ihrer größten Bewährungsproben.

Prof. Dr. Stefan Gröner über KI als Treiber des Wandels: Zwei Forschungsarbeiten der Hochschule Fresenius zeigen Chancen und Hürden für Unternehmen
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert nicht nur Technologien, sondern auch Geschäftsprozesse, Unternehmenskulturen und Entscheidungsfindungen. Zwei aktuelle empirische Forschungsarbeiten an der Hochschule Fresenius, betreut von Prof. Dr. Stefan Gröner, Studiendekan für „Digitales Management und Leadership“ und Professor für Digitales Management und Künstliche Intelligenz, widmen sich dieser Transformation aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Vortrag zum Thema „Faktor Mensch im Zeitalter von KI&Co.: Chancen und Herausforderungen“ beim S-Forum 200 der Sparkasse Allgäu
Der Vortrag „Faktor Mensch im Zeitalter von KI“ stellt die zentrale Frage: Wie gelingt es Unternehmen und Organisationen, die rasanten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Automatisierung nicht nur technologisch, sondern auch menschlich zu bewältigen?
Statt sich ausschließlich auf Tools, Systeme oder Innovationen zu konzentrieren, rückt der Vortrag den Menschen als Gestalter der digitalen Transformation in den Mittelpunkt – mit besonderem Fokus auf die Rolle von Führung und wirksamem Change-Management.

Prof. Dr. Stefan Gröner dem Workshop zum Thema „Selbst- und Fremdführung in der Digitalen Transformation“ bei der Plenum AG
Selbst- und Fremdführung in der Digitalen Transformation mit den Werkzeugen des Selbst- und Team-Entwicklers. Die digitale Transformation stellt Führungskräfte, Teams und Organisationen vor tiefgreifende Veränderungen. Technologische Entwicklungen, veränderte Marktbedingungen und neue Arbeitsmodelle fordern nicht nur strukturelle Anpassungen, sondern vor allem eine neue Haltung zur Führung – sowohl im Hinblick auf Selbstführung als auch auf die Führung von Teams.

Prof. Dr. Stefan Gröner beim OneIT-Day der Haufe Group zum Thema Menschliche Kompetenzen in der Führung im Zeitalter der Digitalen Transformation und Künstlicher Intelligenz
Die Digitale Transformation und der rasante Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) verändern nicht nur Technologien, Märkte und Geschäftsmodelle – sie stellen auch den Menschen selbst vor tiefgreifende Herausforderungen. Zwischen Automatisierung, Datenflut und algorithmischer Effizienz müssen Beschäftigte, Führungskräfte und ganze Organisationen lernen, neu zu denken, zu arbeiten und zu führen. Denn der Erfolg digitaler Innovation hängt am Ende nicht von Maschinen ab, sondern von den Menschen, die sie gestalten.
Referenzen Keynote-Speaker:

„Prof. Dr. Stefan Gröner war Gastredner auf unserer Jahresauftakttagung. Die Teilnehmer waren begeistert über Thema, Inhalte und Art der Präsentation: Inhaltsvoll, kurzweilig und unterhaltsam und sehr gut abgestimmt auf die anwesende Zielgruppe. Kurz: Ein sehr gelungener und professioneller Auftritt von Herr Prof. Dr. Gröner. Gerne wieder.“

„Der Vortrag von Prof. Dr. Gröner war eine hervorragende Einstimmung auf die Tagung. Die vielschichtige Betrachtungsweise des Themas „Digitaler Wandel“ hat die Zuhörer inspiriert, mit Freude und Mut die Ideen weiter zu entwickeln. Herr Prof. Gröner überzeugt nicht nur durch seine fachliche Expertise, sondern er beeindruckt durch Glaubwürdigkeit und Herzlichkeit.

„Prof. Dr. Gröner hat mit einer sehr dynamischen und inspirierenden Art & Weise eine Zeitreise von Analog zu Digital sehr kurzweilig präsentiert. Komprimiert und leicht verständlich sind viele Aspekte des digitalen Wandels aufgezeigt und mit zahlreichen Beispielen hinterlegt worden. Insbesondere für die Teilnehmer mit durchwegs IT relevantem Hintergrund waren die Ausflüge in die Medienbranche mehr als ein Denkanstoß. Vielen Dank und alles Gute!“

„Lieber Herr Prof. Dr. Gröner, gerne möchte auch ich mich noch einmal für Ihren Beitrag an unserem Mobility Symposium bedanken. Ihre Keynote war sehr informativ und hat den Teilnehmern die Augen geöffnet war ein sehr gelungener Abschluss der Veranstaltung mit neuen Perspektiven. Besonders gut gefallen hat uns, dass Sie den Finger in die Wunde gelegt haben, dass individuelle Mobilität wie sie aktuell genutzt wird, im urbanen Umfeld die Lebensqualität einschränkt!“

"Lieber Prof. Dr. Gröner, auf diesem Wege möchte ich mich im Namen der Shell Deutschland Oil GmbH für den sehr informativen und gleichzeitig kurzweiligen Vortrag bedanken. Das Feedback unser Gäste war durchweg positiv. Es ist Ihnen auf eine humorvolle und leichte Art gelungen, die Aufmerksamkeit und das Interesse gleich mehrerer Generationen für ein komplexes Thema zu gewinnen. Unsere Erwartungen an Sie, unseren Key Note Speaker, wurden voll erfüllt.
Zufriedenheit mit dem Thema: 1,3 (Digitaler Wandel)
Bewertung des Referenten: 1,2
Mit diesen beiden Noten haben Sie die besten Resultate aller in Summe 32 Vorträge und Referenten beider Veranstaltungstage erzielt – herzlichen Glückwunsch!“

„Prof. Dr. Stefan Gröner hat es mit der ihm eigenen Begeisterung geschafft, dem Auditorium eine lebendige Vorstellung davon zu geben, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz unseren Alltag bereits verändert haben, wie zukünftige Entwicklungen mit hoher Wahrscheinlichkeit aussehen werden und wie Unternehmen mit dem Tempo dieser Entwicklung Schritt halten können. Vielen Dank für die zahlreichen Denkanstöße.“

"Lieber Herr Prof. Gröner, vielen Dank für Ihren Vortrag auf unserem DBA Summit. Meines Erachtens haben Sie es sehr gut geschafft, in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge der aktuellen Veränderungen im Bereich der Digitalisierung im Zusammenspiel mit KI darzustellen und unseren Kunden wertvolle Denkanstösse zu geben. Vielen Dank noch einmal dafür!!

"Lieber Herr Prof. Dr. Gröner, herzlichen Dank für Ihr Kommen. Bei unserer Abendveranstaltung haben sich unsere Gäste immer noch rege und sehr positiv über Ihren Vortrag unterhalten – es waren alle begeistert!"
Publikationen
STRATEGIEN IM ZEITALTER DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ
Prof. Dr. Stefan Gröner über die Chancen und Herausforderugen der Künstlichen Intelligenz für Unternehmen und Unternehmer.
MODERNE FÜHRUNG IM DIGITALEN WANDEL
Prof. Dr. Stefan Gröner zusammen mit Jens Corssen über moderne Team-Führung bei der Umsetzung der Digitalen Transformation in Unternehmen.
MARKENSTEUERUNG IN DER DIGITALISIERUNG
Prof. Dr. Stefan Gröner über strategische Entscheidungen bei der Markenführung durch veränderte Zielgruppenbedürfnisse in der Digitalisierung.
























