VITA
PROF. DR. STEFAN GRÖNER
Die wichtigsten beruflichen Stationen: Top-Management, Strategieberatung und Interims-Management
2013 – heute: Geschäftsführer Stefan Gröner Consulting (Strategieberatung, Change-Management).
2011 – 2013: Geschäftsführer Bauer Media Group, München (BRAVO-Zeitschriften, Online, TV, Events, Social Media).
2006 – 2011: Geschäftsführer Famous Media GmbH, München (Interims-Management und Strategieberatung u.a. für TV MOVIE, CINEMA, NEUE POST, VG LIBORIUS, VG CALLWEY, NIKE, STRENESSE).
2001 – 2006: Verlagsleiter Bauer Media Group, München (BRAVO-Zeitschriften, MATADOR).
1997 – 2001: Leiter Projektmanagement Gruner + Jahr AG & Co, München (MARIE CLAIRE, ELTERN, P.M.).
1995 – 1997: Projektleiter Internationale Werbeforschung GfK AG, Nürnberg.
Die wichtigsten wissenschaftlichen Stationen: Studiengangsleitung, Hochschuldozent und Promotion
2015 – heute: Professor für Kommunikationsmanagement und Business-Strategie, Studiendekan Corporate Communication, Studiendekan Digitales Management, Hochschule Fresenius München.
2009 – heute: Hochschuldozent Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München.
2009 – 2014: Promotion am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München (Themenfeld: Konzeptionelle Steuerung von Medienmarken).
1989 – 1995: Studium der Betriebswirtschaftslehre (Dipl.-Kfm.) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
1987 – 1989: Studium der Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Die wichtigsten sportlichen Stationen: Bundesliga-Vertragsspieler und Nationalmannschaftskader
1992 – 1995: CSG Erlangen – Trainer u.a. Jurij Klimow (UdSSR), Oleg Gagin (UdSSR).
1991 – 1992: SG Stuttgart-Scharnhausen – Trainer Rolf Brack (D).
1989 – 1991: TUSPO Nürnberg – Trainer u.a. Velimir Kljaic (Kroatien), Jiri Vicha (CSSR), Milan Lazarevic (Serbien).
1986 – 1989: VfL Günzburg – Trainer u.a. Nedeljko Vujinovic (Bosnien).
1983 – 1986: Kaderzugehörigkeit DHB (Jugend- und Juniorennationalmannschaft).
Die wichtigsten Publikationen:
STRATEGIEN IM ZEITALTER DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ

Prof. Dr. Stefan Gröner über die Chancen und Herausforderugen der Künstlichen Intelligenz für Unternehmen und Unternehmer.
MODERNE FÜHRUNG IM DIGITALEN WANDEL

Prof. Dr. Stefan Gröner zusammen mit Jens Corssen über moderne Team-Führung bei der Umsetzung der Digitalen Transformation in Unternehmen.
MARKENSTEUERUNG IN DER DIGITALISIERUNG

Prof. Dr. Stefan Gröner über strategische Entscheidungen bei der Markenführung durch veränderte Zielgruppenbedürfnisse in der Digitalisierung.
News:

Keynote von Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner bei den Ferchau Live Talks 2023 zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Healthcare-Industrie“
Zu einem leistungsstarken Werkzeug in der digitalen Medizin hat sich mit der Zeit die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. Als Zukunftsforscher und Keynote-Speaker im Bereich der digitalen Medizin sehe ich außerordentliches Potenzial in der Anwendung von KI-Algorithmen zur Optimierung der Gesundheitsversorgung.

Keynote von Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner beim Bosch eBike Systems Leadership Summit 2023
Künstliche Intelligenz (KI) stellt moderne Führungskräfte vor noch nie dagewesene Herausforderungen und Chancen. Da die Künstliche Intelligenz weiterhin Branchen und Arbeitsplätze revolutioniert, könnte es für Führungskräfte naheliegend sein, sich bei ihren Entscheidungen ausschließlich auf KI-gesteuerte Systeme und Algorithmen zu verlassen. Der Faktor Mensch bleibt jedoch auch in Zeiten von KI für eine effektive Führung von größter Bedeutung und unverzichtbar.

Keynote zum Thema „Mobilität der Zukunft“ bei der Deutsche Bahn AG
Für eine nachhaltigere und lebenswertere Mobilität wird die breite Einführung des KI-gesteuerten, autonomen Fahrens und moderne Sharing-Modelle die durchschnittliche Zeit in der kommerziellen und privaten Mobilität sowie die Emissionen der Fahrzeuge auf der Straße erheblich reduzieren.

Zwei Vorträge zum Thema „Digitale Transsformation und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsindustrie“ bei der Frauenhofer Gesellschaft
Die Leistungsfähigkeit moderner KI kann Unternehmen im Gesundheitswesen und der Pharmaindustrie helfen, ihre Abläufe zu optimieren und neue Innovationen zu entwickeln. KI kann Teams helfen, zusammenzuarbeiten und Wissen zu teilen, um besser informierte Entscheidungen zu treffen.

Vortrag zum Thema „Digitale Transformation, Zukunft und Künstliche Intelligenz“ bei der Executive Summit der Hewlett-Packard Enterprise
Das Thema Digitalisierung ist zwar mittlerweile in der Wirtschaft angekommen und ihm wird auch enorme Bedeutung zugemessen. Jedoch hat nicht jede Branche, nicht jedes Unternehmen bereits eine Antwort auf die Frage gefunden, was das nun für das eigene Business bedeutet.

Prof. Dr. Stefan Gröner im Interview zu Digitaler Transformation und Künstlicher Intelligenz bei den ProHyp-Impulsen 2021
Das Zeitalter der Künslichen Intelligenz bietet Unternehmen der Finanzindustrie nie da gewesene Chancen: von der Gewinnung neuer Erkenntnisse über Kunden, der Entwicklung neuer innovative Produkt- und Dienstleistungslösungen bis hin zur Ausgestaltung des zukünftigen koperativen Nebeneinander von Mensch und Maschine.