ZUKUNFT GESTALTEN
Zukunftsforscher
Prof. Dr.
Stefan Gröner
Prof. Dr. Stefan Gröner, ehemaliger Leistungssportler und Top-Manager, ist einer der renommiertesten deutschen Zukunftsforscher, Buchautor und Keynote Speaker.

Die beste Möglichkeit, die Zukunft zu vorhersagen, ist sie selbst zu gestalten“ (Abraham Lincoln)
Warum sind Zukunftsforscher so wichtig?
Die Zeiten von digitaler Transformation und Künstlicher Intelligenz sind geprägt durch raschen Wandel, unvorhersehbare Märkte und einen Mangel an Klarheit bei der Entscheidungsfindung. In diesem Umfeld müssen Unternehmen in der Lage sein, zukünftige Entwicklungen zu antizipieren, indem sie aktuelle Trends, Technologien und gesellschaftliche Veränderungen verstehen und die richtigen Rückschlüsse für die Zukunft ziehen.
Moderne Zukunftsforschung hilft Unternehmen dabei, zu verstehen, wie sich ihre Branche angesichts des raschen Fortschritts der digitalen Technologie entwickeln wird, damit sie bessere Entscheidungen über Investitionen und Strategien treffen können. Moderne Methoden der Zukunftsforschung können darüber hinaus auch wertvolle Einblicke in die Denkweisen und Bedürfnisse junger Zielgruppen, in aufstrebende Märkte und die potenzielle Chancen geben, die sich aus der Digitalisierung ergeben können.
Was machen Zukunftsforscher?
Mit Hilfe von Daten aus einer Vielzahl von Quellen wie Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie erstellen Zukunftsforscher Modelle, die mögliche Ergebnisse vorhersagen. Diese Prognosen werden dann verwendet, um Unternehmen zu beraten, wie sie sich am besten auf bevorstehende Veränderungen oder Ereignisse vorbereiten können. Zukunftsforscher erforschen aber darüber hinaus auch neue Ideen und Technologien, die in der Gesellschaft umgesetzt werden könnten, um positive Veränderungen zu bewirken. Im Fokus stehen dabei ufkommende Themen wie künstliche Intelligenz, Gesundheit, Mobilität oder Nachhaltigkeit.
Zukunftsforscher verfügen über ein tiefgreifendes Verständnis der aufkommenden Trends, der Technologien und globalen Veränderungen, die unsere Zukunft prägen werden. Sie können daher einen unschätzbaren Einblick in die möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Unternehmen geben, so dass diese bereits heute fundierte Entscheidungen treffen können, von denen sie morgen profitieren könnten.
Was sind die Kompetenzen von Zukunftsforschern?
Zu den Kernkompetenzen von Zukunfsforschern gehören ein umfassendes Verständnis aktueller Trends, Technologien und gesellschaftlicher Entwicklungen. Zukunftforscher sind in der Lage, die von ihnen gesammelten Daten zu analysieren, um fundierte Vorhersagen über künftige Ereignisse und Ergebnisse zu treffen. Außerdem verfügen sie über ein ausgezeichnetes kritisches Denkvermögen und die Fähigkeit, bei der Vorhersage möglicher Szenarien über den Tellerrand hinauszuschauen. Dazu gehört auch die Entwicklung von Strategien zur Anpassung an Veränderungen oder zur Nutzung von Chancen, die sich ergeben. Futuristen können Unternehmen aber nicht nur dabei helfen, sich auf potenzielle Veränderungen vorzubereiten, sondern auch Ratschläge geben, wie man am besten mit neuen Technologien oder Geschäftsmodellen umgeht, die sich im Laufe der Zeit entwickeln.
Prof. Dr. Stefan Gröner hat durch seine langjährige Erfahrung in Top-Positionen in der Wirtschaft, als Unternehmensberater und Interims-Manager sowie eine Lehrätigkeiten in Unternehmensführung/ Digitalem Management und Data Analytics/ Künstliche Intelligenz ein tiefes Verständnis für bestehende Trends und die Fähigkeit zur Interpretation von Daten. Dabei ist er in der Lage, aus verschiedenen Quellen wie regelmäßige universitäre Studien und Forschungsberichten aussagekräftige Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie die Zielgruppen von morgen denken und sich verhalten, was für die Vorhersage künftiger Entwicklungen unerlässlich ist.
Die Schwerpunkte seiner Forschung und Publikationen sind Künstliche Intelligenz, Digital Healthcare, Mobilität der Zukunft und moderne Führungsmethoden.
Stefan Gröner - Zukunftsforscher
Durch seine langjährige Lehr- und Forschungstätigkeit und zahlreich Beratungsmandate, Publikationen und Vorträge in diesen Zukunftsfeldern hat der zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner eine einzigartige Expertise für die Vermittlung von ganzheitlichen Zukunftslösungen gesammelt.
Dabei versteht er es wie kaum ein zweiter, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit seinen fundierten Praxiserfahrungen zu verknüpfen und wichtige Impulse für die erfolgreiche Bewältigung der strategischen und menschlichen Herausforderungen zu vermitteln.
In seinen Gesprächen, Coachings und Vorträgen begeistert er durch eine humorvolle und leicht verständliche Vermittlung seines Experten-Know-Hows. Prof. Dr. Stefan Gröner macht Mut für die Zukunft und Lust auf die aktive Gestaltung des digitalen Wandels.
Künstliche Intelligenz

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in der Wirtschaft angekommen und ihm wird auch enorme Bedeutung zugemessen.
Jedoch hat nicht jedes Unternehmen bereits eine Antwort auf die Frage gefunden, was das nun für das eigene Business bedeutet.
In der Folge herrscht in vielen Unternehmen noch immer sehr starke Zurückhaltung in Bezug auf den konsequenten Einsatz von KI.
Dabei wird Künstliche Intelligenz zu einem grundlegenden Wandel führen, der vergleichbar ist mit der Elektrifizierung Anfang des 20. Jahrhunderts.
Nachhaltige Mobilität

Intelligente Mobilität bedeutet Digitalisierung und Nachhaltigkeit unter Einbindung der kompletten urbanen, digitalen Infrastruktur.
Dabei ist die ökonomische und ökologische Konnektivität ist ein Muss, um die damit eng verbundenen Zukunftstechnologien wie shared Riding oder autonomes Fahren zu ermöglichen.
In der smarten Stadt der Zukunft spielen integrierte, digital-physische Ökosysteme eine entscheidende Rolle, die das nachhaltige städtische Leben der Zukunft mit den täglichen mobilen Bedürfnissen der Verbraucher verbindet.
Digitale Gesundheit

Das Gesundheitswesen der Zukunft wird geprägt von disruptiven digitalen Innovationen rund um die Künstliche Intelligenz.
Diese ermöglichen nicht nur tiefgehende und fachgebietsübergreifende neue Erkenntnisse in Bezug auf Krankheitsursachen, sondern Patienten und Ärzte können mit Echtzeitdaten und Verbindungen zueinander effizienter und besser versorgt werden.
Branchenfremde Akteure mit neuen digitalen Kompetenzen sorgen dafür, dass die Diagnostik und auch die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und Medikamente revolutioniert wird.
Moderne Führung

Im Zuge des schnellen technologischem Wandel und der Digitalisierung hat sich die Arbeitswelt dramatisch verändert.
Neue Geschäftmodelle erfordern eine umfassende innere Neuorientierung des Unternehmens, die zusammen mit der immer stärkeren Automatisierung mit vielen Vorbehalten und Ängsten einhergeht.
Diese Herausforderungen verlangen von den Führungskräften völlig neue Führungsansätze und Mindsets und von den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern neue Skills und mehr Selbstverantwortung.

inspirierende Vorträge und Workshops
- Was bringt die Zukunft? Die Welt von morgen im Zeitalter von Ki.
- Künstliche Intelligenz verstehen und erfolgreich für Ihre Branche einsetzen
- New Mobility and Smart Cities als nachhaltige Zukunftsperspektive
- Digital Healthcare: Die Revolution der Gesundheitswesens durch KI
- Digitaler Wandel – wie die Digitalisierung den Handel verändert
"Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern Märkte, Unternehmen und Gesellschaft."

MODERNE & ZUKUNFTSWEISENDE FÜHRUNG
- Team-Entwickler: Erfolgreiches Führen im Digitalen Wandel
- Faktor Mensch: Chancen und Herausforderungen in der Digitalisierung
Begeisterte Kunden:

„Prof. Dr. Stefan Gröner war Gastredner auf unserer Jahresauftakttagung. Die Teilnehmer waren begeistert über Thema, Inhalte und Art der Präsentation: Inhaltsvoll, kurzweilig und unterhaltsam und sehr gut abgestimmt auf die anwesende Zielgruppe. Kurz: Ein sehr gelungener und professioneller Auftritt von Herr Prof. Dr. Gröner. Gerne wieder.“

„Der Vortrag von Prof. Dr. Gröner war eine hervorragende Einstimmung auf die Tagung. Die vielschichtige Betrachtungsweise des Themas „Digitaler Wandel“ hat die Zuhörer inspiriert, mit Freude und Mut die Ideen weiter zu entwickeln. Herr Prof. Gröner überzeugt nicht nur durch seine fachliche Expertise, sondern er beeindruckt durch Glaubwürdigkeit und Herzlichkeit.

„Prof. Dr. Gröner hat mit einer sehr dynamischen und inspirierenden Art & Weise eine Zeitreise von Analog zu Digital sehr kurzweilig präsentiert. Komprimiert und leicht verständlich sind viele Aspekte des digitalen Wandels aufgezeigt und mit zahlreichen Beispielen hinterlegt worden. Insbesondere für die Teilnehmer mit durchwegs IT relevantem Hintergrund waren die Ausflüge in die Medienbranche mehr als ein Denkanstoß. Vielen Dank und alles Gute!“

„Lieber Herr Prof. Dr. Gröner, gerne möchte auch ich mich noch einmal für Ihren Beitrag an unserem Mobility Symposium bedanken. Ihre Keynote war sehr informativ und hat den Teilnehmern die Augen geöffnet war ein sehr gelungener Abschluss der Veranstaltung mit neuen Perspektiven. Besonders gut gefallen hat uns, dass Sie den Finger in die Wunde gelegt haben, dass individuelle Mobilität wie sie aktuell genutzt wird, im urbanen Umfeld die Lebensqualität einschränkt!“

"Lieber Prof. Dr. Gröner, auf diesem Wege möchte ich mich im Namen der Shell Deutschland Oil GmbH für den sehr informativen und gleichzeitig kurzweiligen Vortrag bedanken. Das Feedback unser Gäste war durchweg positiv. Es ist Ihnen auf eine humorvolle und leichte Art gelungen, die Aufmerksamkeit und das Interesse gleich mehrerer Generationen für ein komplexes Thema zu gewinnen. Unsere Erwartungen an Sie, unseren Key Note Speaker, wurden voll erfüllt.
Zufriedenheit mit dem Thema: 1,3 (Digitaler Wandel)
Bewertung des Referenten: 1,2
Mit diesen beiden Noten haben Sie die besten Resultate aller in Summe 32 Vorträge und Referenten beider Veranstaltungstage erzielt – herzlichen Glückwunsch!“

„Prof. Dr. Stefan Gröner hat es mit der ihm eigenen Begeisterung geschafft, dem Auditorium eine lebendige Vorstellung davon zu geben, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz unseren Alltag bereits verändert haben, wie zukünftige Entwicklungen mit hoher Wahrscheinlichkeit aussehen werden und wie Unternehmen mit dem Tempo dieser Entwicklung Schritt halten können. Vielen Dank für die zahlreichen Denkanstöße.“

"Lieber Herr Prof. Gröner, vielen Dank für Ihren Vortrag auf unserem DBA Summit. Meines Erachtens haben Sie es sehr gut geschafft, in einem kurzweiligen Vortrag die Zusammenhänge der aktuellen Veränderungen im Bereich der Digitalisierung im Zusammenspiel mit KI darzustellen und unseren Kunden wertvolle Denkanstösse zu geben. Vielen Dank noch einmal dafür!!

"Lieber Herr Prof. Dr. Gröner, herzlichen Dank für Ihr Kommen. Bei unserer Abendveranstaltung haben sich unsere Gäste immer noch rege und sehr positiv über Ihren Vortrag unterhalten – es waren alle begeistert!"
News:

Keynote von Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner bei den Ferchau Live Talks 2023 zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Healthcare-Industrie“
Zu einem leistungsstarken Werkzeug in der digitalen Medizin hat sich mit der Zeit die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. Als Zukunftsforscher und Keynote-Speaker im Bereich der digitalen Medizin sehe ich außerordentliches Potenzial in der Anwendung von KI-Algorithmen zur Optimierung der Gesundheitsversorgung.

Keynote von Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner beim Bosch eBike Systems Leadership Summit 2023
Künstliche Intelligenz (KI) stellt moderne Führungskräfte vor noch nie dagewesene Herausforderungen und Chancen. Da die Künstliche Intelligenz weiterhin Branchen und Arbeitsplätze revolutioniert, könnte es für Führungskräfte naheliegend sein, sich bei ihren Entscheidungen ausschließlich auf KI-gesteuerte Systeme und Algorithmen zu verlassen. Der Faktor Mensch bleibt jedoch auch in Zeiten von KI für eine effektive Führung von größter Bedeutung und unverzichtbar.

Keynote zum Thema „Mobilität der Zukunft“ bei der Deutsche Bahn AG
Für eine nachhaltigere und lebenswertere Mobilität wird die breite Einführung des KI-gesteuerten, autonomen Fahrens und moderne Sharing-Modelle die durchschnittliche Zeit in der kommerziellen und privaten Mobilität sowie die Emissionen der Fahrzeuge auf der Straße erheblich reduzieren.

Zwei Vorträge zum Thema „Digitale Transsformation und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsindustrie“ bei der Frauenhofer Gesellschaft
Die Leistungsfähigkeit moderner KI kann Unternehmen im Gesundheitswesen und der Pharmaindustrie helfen, ihre Abläufe zu optimieren und neue Innovationen zu entwickeln. KI kann Teams helfen, zusammenzuarbeiten und Wissen zu teilen, um besser informierte Entscheidungen zu treffen.

Vortrag zum Thema „Digitale Transformation, Zukunft und Künstliche Intelligenz“ bei der Executive Summit der Hewlett-Packard Enterprise
Das Thema Digitalisierung ist zwar mittlerweile in der Wirtschaft angekommen und ihm wird auch enorme Bedeutung zugemessen. Jedoch hat nicht jede Branche, nicht jedes Unternehmen bereits eine Antwort auf die Frage gefunden, was das nun für das eigene Business bedeutet.

Prof. Dr. Stefan Gröner im Interview zu Digitaler Transformation und Künstlicher Intelligenz bei den ProHyp-Impulsen 2021
Das Zeitalter der Künslichen Intelligenz bietet Unternehmen der Finanzindustrie nie da gewesene Chancen: von der Gewinnung neuer Erkenntnisse über Kunden, der Entwicklung neuer innovative Produkt- und Dienstleistungslösungen bis hin zur Ausgestaltung des zukünftigen koperativen Nebeneinander von Mensch und Maschine.