Keynote von Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner beim Bosch eBike Systems Leadership Summit 2023

Prof. Dr. Stefan Gröner hält den Abschlussvortrag zu dem Thema:
„Faktor Mensch: Moderne Eigen- und Fremdfühung im Zeitalter von KI & Co“

bei dem Bosch eBike Systems Leadership Summit am 12.05 auf dem eCampus

Zum Vortrag:

Künstliche Intelligenz (KI) stellt moderne Führungskräfte vor noch nie dagewesene Herausforderungen und Chancen. Da die Künstliche Intelligenz weiterhin Branchen und Arbeitsplätze revolutioniert, könnte es für Führungskräfte naheliegend sein, sich bei ihren Entscheidungen ausschließlich auf KI-gesteuerte Systeme und Algorithmen zu verlassen. Der Faktor Mensch bleibt jedoch auch in Zeiten von KI für eine effektive Führung von größter Bedeutung und unverzichtbar.

Einer der Hauptgründe, warum der Faktor Mensch für moderne Führungskräfte so wichtig ist, sind die inhärenten Grenzen der Künstlichen Intelligenz. Diese kann zwar riesige Datenmengen analysieren und Muster erkennen, aber es fehlt ihr die emotionale Intelligenz und das Einfühlungsvermögen, das Menschen besitzen. Führungskräfte müssen mit ihren Teams auf einer menschlichen Ebene in Kontakt treten und ihre Emotionen, Motivationen und Anliegen verstehen, um Vertrauen aufzubauen, ein positives Arbeitsumfeld zu fördern und Team-Entwicklung zu initiieren. Einfühlungsvermögen und emotionale Intelligenz sind unerlässlich für eine gute Team-Führung, um Konflikte zu lösen, Mitarbeiter zu motivieren und ethische Entscheidungen zu treffen – Bereiche, in denen KI versagt.

Außerdem sind Kreativität und Innovation eindeutig menschliche Qualitäten, die Fortschritt und Wachstum vorantreiben. Während KI bestehende Prozesse optimieren und Lösungen auf der Grundlage historischer Daten vorschlagen kann, tut sie sich mit wirklich originellen Ideen schwer. Führungskräfte müssen eine Kultur der Innovation fördern, indem sie die Kreativität anregen und ein Umfeld schaffen, das die menschliche Vorstellungskraft fördert. Sie müssen ihre Teams dazu inspirieren, über den Tellerrand hinauszuschauen und konventionelle Weisheiten in Frage zu stellen, um in einer Welt, in der KI Routineaufgaben automatisieren kann, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zur Veranstaltung:

Bosch eBike Systems bleibt ebenfalls in Zeiten der Künstlichen Intelligenz und der sich wandelnden Mobilitätslandschaft ein anerkannter Marktführer in der Elektrofahrradbranche und bietet Spitzentechnologie und Innovation. Ihre eBike-Systeme haben das Radfahren revolutioniert und bieten Fahrern ein nahtloses und natürliches Fahrgefühl. Die Antriebseinheiten, Akkus und intuitiven Displays von Bosch fügen sich mühelos in das Fahrrad ein und sorgen für optimale Leistung und Effizienz. Durch ihre führende Rolle in den Bereichen der digitalen Mobilität, Team-Führung und Team-Entwicklung weiter ausbaut.

Mit verschiedenen Antriebsmodi kann der Fahrer den Grad der Unterstützung wählen, so dass es sich sowohl für gemütliche Fahrten als auch für anspruchsvolles Gelände eignet. Das Engagement von Bosch für Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit hat dem Unternehmen weltweit eine treue Anhängerschaft eingebracht. Die kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Zukunft der Elektromobilität mitzugestalten.

Beim jährlichen Leadership Summit bringt Bosch eBike Systems seine Top-Führungskräfte zusammen, um Strategien zu entwickeln, Ziele abzustimmen und die Zusammenarbeit zu fördern. Das Gipfeltreffen dient als Plattform, um die Vision, den Auftrag und die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens zu diskutieren. Die Führungsteams nehmen an Workshops, Brainstorming-Sitzungen und Podiumsdiskussionen teil, um Herausforderungen anzugehen, Chancen zu erkennen und Aktionspläne zu formulieren.

Die Veranstaltung umfasst Gastredner, Branchenexperten und Keynote-Speaker, die inspirierende und wertvolle Einsichten in die Zukunftsforschung, Künstliche Intelligenz und Digitale Mobilität vermitteln. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und ihre kollektiven Führungsfähigkeiten zu stärken, um einen einheitlichen Ansatz für den Erfolg des Unternehmens zu gewährleisten.

„Einen ganz herzlichen Dank für Ihren Beitrag und für die Inspiration unserer Mannschaft bei unserem Leadership Summit!“
Claus Fleischer, CEO, Bosch eBike Systems
„Vielen Dank für den tollen Vortrag auf dem Leadership Summit am 12.05. der noch nach hallt“
Jonas Bensing, Organizational Development Transformation, Robert Bosch GmbH

Keynote zum Thema „Faktor Mensch: Chancen und Herausforderungen des Digitalen Wandels im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz & Co.“ bei Bits & Machines

Während uns der technologische Fortschritt in eine aufregende Zukunft führt, ist es wichtig, die tiefgreifenden Auswirkungen der menschlichen Beteiligung an dieser Reise zu verstehen. In dieser Keynote werden wir sowohl die Chancen als auch die Risiken beleuchten, die mit dem Faktor Mensch bei der digitalen Transformation verbunden sind.

Weiterlesen »

Keynote von Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner bei den Ferchau Live Talks 2023 zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Healthcare-Industrie“

Zu einem leistungsstarken Werkzeug in der digitalen Medizin hat sich mit der Zeit die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. Als Zukunftsforscher und Keynote-Speaker im Bereich der digitalen Medizin sehe ich außerordentliches Potenzial in der Anwendung von KI-Algorithmen zur Optimierung der Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen »

Keynote zum Thema „Mobilität der Zukunft“ bei Bosch

Für eine nachhaltigere und lebenswertere Mobilität wird die breite Einführung des KI-gesteuerten, autonomen Fahrens und moderne Sharing-Modelle die durchschnittliche Zeit in der kommerziellen und privaten Mobilität sowie die Emissionen der Fahrzeuge auf der Straße erheblich reduzieren.

Weiterlesen »