Keynote zum Thema "Mobilität der Zukunft" bei der Verbund AG

Prof. Dr. Stefan Gröner hält die Abschluss-Keynote zum Thema

„Digitale Disruption und Mobilität der Zukunft: Chancen und Herausforderungen im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“

bei der Verbund energy2050 Konferenz an 20. 9. in Fuschl am See.

Zum Vortrag:

Für eine nachhaltigere und lebenswertere Mobilität der Zukunft wird die breite Einführung des KI-gesteuerten, autonomen Fahrens und moderne Sharing-Modelle die durchschnittliche Zeit in der kommerziellen und privaten Mobilität sowie die Emissionen der Fahrzeuge auf der Straße erheblich reduzieren. In der smarten Stadt spielen integrierte digital-physische Ökosysteme eine entscheidende Rolle, die das nachhaltiges städtische Leben der Zukunft mit den täglichen mobilen Bedürfnissen der Verbraucher verbindet. Intelligente, KI-getriebene Mobilität konzentriert sich vor allem auf Digitalisierung, Urbanisierung und Nachhaltigkeit, wobei der Betrieb einer ganzen Stadt sowie Fairness und Effizienz berücksichtigt werden, um die Verkehrseffizienz für alle zu maximieren. Bei Smart-City-Konzepten der Zukunft geht es darum, maßgeschneiderte Szenarien fördern, die den Städten helfen, Ressourcen zu sparen und ein moderneres, ökologischeres und intelligenteres Lebensumfeld für die Bewohner zu schaffen.

Zum Unternehmen/ Veranstaltung:

Die Verbund AG ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa. Der überwiegende Teil der Erzeugung von Strom wird aus klimafreundlicher, erneuerbarer Energie gewonnen. Die Verbund-Energiekonferenz energy2050 in Fuschl bei Salzburg ist ein internationales Forum für Top-Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, in dem das Thema Energie eine entscheidende Bedeutung hat. Mobilität, Energie und Industrie sind gefordert, gemeinsam an einer sauberen Energiezukunft zu arbeiten.

„Lieber Herr Prof. Gröner, Ihre Keynote hat sehr gut gepasst! Ich finde Ihre Themen – gerade wenn es um Künstliche Intelligenz bzw. um Digitale Transformation geht – sehr spannend! Herzlichen Dank!“
Corinna Trinkler, Bereichsleiterin Kommunikation, Verbund AG

Keynote von Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner bei den Ferchau Live Talks 2023 zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Healthcare-Industrie“

Zu einem leistungsstarken Werkzeug in der digitalen Medizin hat sich mit der Zeit die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt. Als Zukunftsforscher und Keynote-Speaker im Bereich der digitalen Medizin sehe ich außerordentliches Potenzial in der Anwendung von KI-Algorithmen zur Optimierung der Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen »

Keynote von Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Gröner beim Bosch eBike Systems Leadership Summit 2023

Künstliche Intelligenz (KI) stellt moderne Führungskräfte vor noch nie dagewesene Herausforderungen und Chancen. Da die Künstliche Intelligenz weiterhin Branchen und Arbeitsplätze revolutioniert, könnte es für Führungskräfte naheliegend sein, sich bei ihren Entscheidungen ausschließlich auf KI-gesteuerte Systeme und Algorithmen zu verlassen. Der Faktor Mensch bleibt jedoch auch in Zeiten von KI für eine effektive Führung von größter Bedeutung und unverzichtbar.

Weiterlesen »

Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation in der Gesundheitsindustrie“ beim Deutschen Roten Kreuz.

Künstliche Intelligenz kann im Gesundheitswesen viele Mehrwerte schaffen, indem sie die Arbeit von Ärzten und Personal entweder automatisiert oder ergänzt. Viele sich wiederholende Aufgaben können vollständig automatisiert werden, und KI wird den Fachkräften im Gesundheitswesen helfen, ihre Arbeit besser zu erledigen und die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern.

Weiterlesen »